Kreis und Amtsblätter
Ober-Lahn-Kreis
Bez.: Hadamar, Runkel, Weilburg
vom 01.Februar bis 13.Dez. 1884




Hier: vom 01.Februar 1884 - 29. Februar 1884
(Anmerkung von mir - Peter Zabel, 
Ich habe nur genealogisch relevante Daten heraus gesucht.)


•   Weilburg Freitag, den 01.Februar 1884

Provinzial- und verm. Nachrichten:
1.) ) Weilmünster, 29.Januar. Am heutigen Vormittage gegen 9 Uhr
erschoß sich der Krämer
Philipp Albishausen zu Aulenhausen, auf
seiner Bodenkammer mit seinem Jagdgewähr dortselbst, derselbe hat
 sich einen Schuß in den Unterleib und einen zweiten in den Hals
beigebracht. Motive unbekannt.

 weitere Einträge sind heraus gerissen.



•   
Weilburg, Samstag, den 02.Februar 1884

Provinzial- und verm. Nachrichten:
1.) § Weilburg, 01.Februar Herr Lehrer
Nies von Liebenscheid
ist vom 01.April ab nach Oberhausen hiesigen Amts versetzt worden.

2.) mehrere Verurteilungen. Leider ohne Namennennung.

3.) () Löhnberg, 01.Februar. Die
Schütz´sche Besitzung ist mit
Inventar von dem Metzger und Gastwirth Herrn
Steuernagel
in Niedershausen für 14,300 Mark käuflich erworben worden.

STA - Nachrichten:
Geboren
1.) zu Weilburg, am 2.Januar. Dem Metzgermeister
Adolf Löhr
eine Tochter n.
Karoline Wilhelmine

In der Strafsache:
gegen
den Taglöhner
Joseph Herz von Westernohe wegen
Gotteslästerung, Beleidigung und Betrugs hat die zweite Strafkammer
des königl. Lamdgerichts ......          Limburg, den 25.Januar 1884

(hier folgt ein längerer Bericht, der bei Bedarf angefordert werden kann)




•   
Weilburg, Sonntag den 03. Februar 1884

Provinzial- und verm. Nachrichten:
1.) Limburg, 28.Januar (Strafkammer)
Hier geht es um den 16 jährigen Wagnerlehrling
Georg Braun
von Offheim welcher erst am 22. Dezember aus der Haft entlassen wurde.

(hier folgt ein längerer Bericht, der bei Bedarf angefordert werden kann)

2.) Der Landmann
Haibach von Ernsthausen war wegen vorsätzlicher Körper-
verletzung vom Schöffengericht zu Weilburg zu 4 Wochen Gefängnis verurtheilt worden, wogegen derselbe die Berufung .

(hier folgt ein längerer Bericht, der bei Bedarf angefordert werden kann)



•   
Weilburg, Montag den 04.Februar 1884

>>> Fehlt <<<



•   
Weilburg, Dienstag den 05. Februar 1884

STA - Nachrichten:
Aufgebote
1.) Am 2. Februar. Der Bergmann
Wilhelm Sommer und
Christine Wilhelmine Biemer , beide von Allendorf Kreis Wetzlar

2.) Der Bergmann
Heinrich Friedrich Stroh Waldhausen und
Wilhelmine Henriette Peuser aus Rückershausen wohnhaft zu
Weilburg.

Geboren:
1.) zu Weilburg am 27. Januar. Dem Dachdeckermeister
Wilhelm Hemming ein Sohn, n. Friedrich Wilhelm August Louis.

Gestorben:
1.) zu Weilburg am 2. Februar.
Charlotte Christiane Louise Weinrich,
alt 50 Jahre.



•   
Weilburg, Mittwoch den 06. Februar

Amtlicher Theil:
1.) I. Nr. 537  -  Weilburg den 1. Februar 1884
Die Wahl des Rechners
Wilhelm Jung zu Dillhausen
zum Bürgermeister dieser Gemeinde auf eine Amtsdauer von sechs
Jahren ist von mir bestätigt worden. Der königl. Landrath
                                                                            J.B. Davidson

Geschäftseröffnung:
1.) Weilburg, den 05.Februar 1884,
Carl Drommershausen
Schulstrasse 109 - (Lebensmittel) -


•   
Weilburg, Donnerstag, den 07. Februar

Provinzial- und verm. Nachrichten:   
1.)  Lindenfels (Hessen) 2. Febr.  Bericht über die Verhaftung wegen
Mordes in Strassburg
Johann Störzer

2.) Wien , 4. Febr. (Der Mörder des Detektivs Blöch) gestand
soeben ein, der dreißig Jahre alte
Hermann Stellmacher aus
Grottau zu sein. Derselbe wurde beim
 sächsischen Grenadierregiment Nr. 101 fahnenflüchtig, schloß sich den
schweizer Spezialisten Most´scher Richtung an und wohnte vier Monate unter falschem Namen in Wien.



•   
Weilburg, Freitag den 8. Februar

Provinzial- und verm. Nachrichten:
1.) Aus dem Lande. 4. Februar, Lehrgehilfe
Manns von Waldernbach ist
nach Offheim versetzt.



•   
Weilburg, Samstag, den 09.Fenbruar

Amtlicher Theil:
1.)
Gottschalk Reifenberg von hier ist zum Vorsteher der israelischen
Kultusgemeinde Weilburg ernannt worden. Weilburg d. 7. Februar 1884
königl. Amt - Schütz

•   
Weilburg, Sonntag den 10. Februar


Provinzial- und verm. Nachrichten:
1.) Limburg, 7. Febr. (Strafkammer).
Bericht über den Fuhrmann
Joh. Leitzbach von Obershausen, welcher dem
Wilh. Zanger etwas geklaut haben soll.
(hier folgt ein längerer Bericht, der bei Bedarf angefordert werden kann)

2.)
Wilhelm Freitag von Runkel - Bericht über eine Stichverletzung.
(hier folgt ein längerer Bericht, der bei Bedarf angefordert werden kann)

3.) Mannheim, Bericht über den Militär-Befreiungs-Prozeß des
Julius Lehmann
aus Dietz, welcher durch Simulation einer Kurzsichtigkeit sich dem
MIlitärdienst entzogen hat und weiteres.
(hier folgt ein längerer Bericht, der bei Bedarf angefordert werden kann)

Aufgeboten
1.) Am 8. Febr.
Wilhelm Anton Clemens aus Köln, wohnhaft zu Ehrenfeld
und
Johannette Catharine Böhm aus Philippstein, wohnhaft zu Weilburg.



•   
Weilburg, Montag den 11. Februar

>>>  Fehlt <<<



•   
Weilburg, Dienstag den 12. Februar

Amtlicher Theil:
1.) I. 595.  Weilburg, den 6.Februar 1884
In Berichtigung meiner Kreisblatts-Bekanntmachung vom
23. Januar c. J. I. Nr. 132, mache ich hiermit bekannt, daß nicht der
Wilhelm Stroh zu Weinbach sondern der Gemeindevorsteher
Karl Ludwig Graubner dortselbst zum Bürgermeister-Stellvertreter
dieser Gemeinde gewählt und von mir gemäß §2 des Gesetzes vom 26.April 1869 bestägt worden ist.
Der königl. Landrath
J.B.Davidson

STA - Nachrichten:
Geboren:
1.) zu Weilburg am 7. Februar. Dem Amtsboten
Johann Breithecker ein Sohn.
2.) zu Kirchhofen am 4. Februar. Dem Bergmann
Philipp Christ. Klees I. eine Tochter
3.) zu Kirchhofen am 7. Februar. Dem Bergmann
Wilhelm Krombach eine Tochter.



•   
Weilburg, Mittwoch den 13. Februar

Amtlicher Theil:
1.)
Peter Neis von Elz ist heute als Feldhüter für die Gemarkung Elz verpflichtet worden.
Hadamar, den 9. Februar 1884
königl. Amt Schmidt



•   
Weilburg, Donnerstag den 14. Februar

Amtlicher Theil:
1.) I. Nr. 716   Weilburg, den 12. Februar 1884
Die Wahl des Landwirths
Philipp Erbe zu Essershausen
zum Bürgermeister dieser Gemeinde auf eine Amtsdauer von sechs Jahren

 vom 14.dieses Monats ab, ist von mir bestätigt worden.
Der königl. Landrath
J.B. Davidson

STA - Nachrichten:
Aufgeboten:
1.) Am 11. Febr.. Der Schlosser
Justus Rudolf Müller und
Johannette Elisabethe Lied, Beide zu Kirchhofen.

Gestorben:
1.) Zu Weilburg, am 10. Febr. August, Sohn des
 Tapezierers
Theobald Megges, alt 2 Monat




•   
Weilburg, Freitag den 15. Februar

>>>  keine relevanten Einträge  <<<



•   
Weilburg, Samstag den 16. Februar

>>>  keine relevanten Einträge  <<<



•   
Weilburg, Sonntag den 17. Februar

Provinzial- und verm. Nachrichten:
1.) Limburg, 14. Febr. (Strafkammer)
Der Taglöhner
Johann Immel  von Ellar war des
Diebstahls zu im wiederholten Rückfalle beschuldigt. Er soll
am 25. Okt. v. Js. in dem Ellarer Gemeindewald eine bereits gefällte
Kiefer entwendet haben. Da aber seiner Behauptung, daß er die Kiefer gefällt in der Absicht, diese sich anzueignen, Glauben geschenkt wurde, wurde er nur wegen Forstdiebstahls
zu 10M. Geldstrafe ev. 2 Tage Haft und zum Werthersatz verurtheilt, auch wurde die benutzte Axt eingezogen.

2.) Am 29. Okt. v. J. hatte der Landmann
Anton Zep  von Mittelhofen sich der
gefährlichen Körperverletzung seiner beiden Eltern schuldig gemacht. .....
(hier folgt ein längerer Bericht, der bei Bedarf angefordert werden kann)

3.) Köln, 15. Febr. . Der erste Staatsanwalt veröffentlicht heute einen Steckbrief
gegen den Stations-Assistenten
Peter Josef Braschoß. Auf die Ergreifung des
Braschoß und Wiedererlangung eines Theils der unterschlagenen Gelder (60,000M)
hat der Geschädigte eine Belohnung von 5000 M. ausgesetzt.




•   
Weilburg, Montag den 18. Februar

>>>  keine relevanten Einträge  <<<



•   
Weilburg, Dienstag den 19. Februar

STA - Nachrichten:
Getraut
1.) am 14. Februar. Der Schornsteinfeger
Philipp Bleser von
Treis und Anna Margarethe Offenbach von Odersbach.

Geboren:
1.) Zu Weilburg am 8. Febr.. Dem Kaufmann
Theodor Jacob Kirchberger
ein Sohn

2.) Am 10. Febr.. Dem Bürstenmacher
Jacob Eberhardt ein Sohn N. Joseph.

Gestorben:
1.) zu Weilburg am 15. Febr. Die Witwe des Pfarrers Nickel, 
Amalie Wilhelmine geb. Herget, alt 64 Jahre

2.) zu Odersbach am 18. Febr. .
Johann Heinrich Rehn, alt 6 Jahre.



•   
Weilburg, Mittwoch den 20. Februar

Anzeigen:
1.) Wohnungsveränderung: hiermit die ergebene Anzeige, das ich mein
Geschäft im elterlichen Hause in der Marktstraße fortbetreibe, und bitte,
das mir geschenkte Vertrauen auch ferner bewahren und was meinem seligen
Vater in so hohem Maße zu Theil wurde, auch auf mich übertragen zu wollen

Achtungsvoll
Georg Rausch - Schreiner.



•   
Weilburg, Donnerstag den 21. Februar

Provinzial- und verm. Nachrichten:

1.) Limburg, 18. Febr. (Strafkammer). Der Knecht
Lambert Dormagen von Arfurt
war von dem Schöffengericht zu Runkel am 14. Dez. v. J. zu 5M. Geldstrafe ev. ein Tag Haft verurtheilt worden, weil er im Juli v. J. unbefugt in der Gemarkung Runkel über die Grenze des Ackers hinaus gepflügt hatte. Die hiergegen erhobene Berufung des Angekl. wurde kostenfällig verworfen.

Dasselbe Schicksal hatte die Berufung desselben Angekl. gegen ein weiteres Urtheil des Schöffengerichts zu Runkel, welches ihn zu 9 Mk. event. 3 Tage Haft verurtheilt hatte, weil er im Herbst v. Js. dreimal unbefugt vor beendeter Ernte über bestellte Aecker gefahren war.



•   
Weilburg, Freitag den 22. Februar

>>>  keine relevanten Einträge  <<<



•   
Weilburg, Samstag den 23. Februar

>>>  keine relevanten Einträge  <<<



•   
Weilburg, Sonntag den 24. Februar

Provinzial- und verm. Nachrichten:

1.) Limburg, 21. Februar ( Strafkammer)
Bericht über
Wilhelm Anton Schmidt aus Weyer.

(hier folgt ein längerer Bericht, der bei Bedarf angefordert werden kann)



•   
Weilburg, Montag den 25.. Februar

>>>  Fehlt  <<<


•   
Weilburg, Dienstag den 26. Februar

STA - Nachrichten
Aufgeboten:

1.) Am 21. Februar. Der Ortsdiener
Johann Wilhelm Halfmann und
Christine, geb. Anschütz, Witwe des Seilers Johann Müller,
beide wohnhaft zu Dillheim, Kreis Wetzlar.

Getraut:

1.) Am 21. Februar. Der Bergmann
Heinrich Friedrich Stroh aus
Waldhausen und Wilhelmine Henriette Peuser aus Rückershausen.




•   
Weilburg, Mittwoch den 27. Februar

>>>  keine relevanten Einträge  <<<




•   Weilburg, Donnerstag den 28. Februar

>>>  keine relevanten Einträge  <<<   




•   
Weilburg, Freitag den 29. Februar

>>>  keine relevanten Einträge  <<<